CT-DIAGNOSTIK –
Präzision in Sekundenschnelle
Die Computertomographie (CT) ist ein modernes bildgebendes Verfahren, das mittels Röntgentechnologie hochauflösende Schnittbilder des Körpers liefert. In unserer Praxis setzen wir auf die neueste 128-Schicht-CT-Technologie – für besonders schnelle, präzise und schonende Diagnosen.
Die CT kommt immer dann zum Einsatz, wenn es auf exakte innere Einblicke in kurzer Zeit ankommt. Akute Beschwerden wie Verletzungen oder unklare Schmerzen lassen sich zuverlässig abklären, Tumore frühzeitig erkennen und der Verlauf verschiedener Erkrankungen präzise überwachen. Auch die Gefäßdiagnostik sowie die Untersuchung der Lunge, etwa im Rahmen der Früherkennung von Lungenkrebs, profitieren von der detailreichen Bildgebung der Computertomographie.
Wenn Sie Fragen zur Computertomographie haben oder einen Termin vereinbaren möchten, sind wir gerne für Sie da. Wir freuen uns, Sie in der Radiologie Dammtor begrüßen zu dürfen.
Herz-CT
Die Herz-CT liefert hochauflösende Bilder des Herzens und der Herzkranzgefäße – ideal zur Abklärung von Brustschmerzen oder bei erhöhtem Herzrisiko. Die strahlungsarme Untersuchung dauert wenige Minuten. Meist ist nur ein kurzes Nüchternbleiben erforderlich. Unsere Fachärztinnen und Fachärzte werten die Bilder aus und stellen den Befund rasch zur Verfügung.
Niedrigdosis-CT der Lunge
Die Niedrigdosis-CT ermöglicht eine strahlenarme Früherkennung von Lungenveränderungen – ideal für Risikopatienten. Moderne Technik sorgt für geringe Strahlenbelastung bei hoher Bildqualität. Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten, erfordert keine Vorbereitung oder Kontrastmittel. Unser Team sorgt für einen angenehmen Ablauf, der Befund wird zeitnah von unseren Radiologinnen und Radiologen erstellt.
-
Die CT ist ein bildgebendes Verfahren, das mithilfe von Röntgenstrahlen präzise Querschnittsbilder des Körpers erstellt. Sie ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Diagnostik bei vielen medizinischen Fragestellungen.
-
Die Untersuchung dauert meist nur wenige Minuten. Sie liegen dabei ruhig auf einer Liege, die durch den CT-Ring fährt. Die Aufnahmen erfolgen automatisch, während Sie entspannt liegen bleiben.
-
Nein, die Untersuchung ist vollkommen schmerzfrei. Es ist lediglich wichtig, ruhig zu liegen, damit die Bilder nicht verwackeln.
-
Je nach Fragestellung kann die Gabe eines jodhaltigen Kontrastmittels notwendig sein – etwa zur besseren Darstellung von Gefäßen oder inneren Organen. Dieses wird in der Regel über eine Vene verabreicht und ist gut verträglich. Vorab klären wir mit Ihnen mögliche Unverträglichkeiten oder Vorerkrankungen.
-
Dank modernster Technologie ist die Strahlendosis bei einer CT heute deutlich reduziert. Für spezielle Fragestellungen, wie bei der Lungenfrüherkennung, nutzen wir zusätzlich Niedrigdosis-Protokolle.
-
Die CT eignet sich besonders bei akuten Beschwerden, zur Tumordiagnostik, Verlaufskontrolle oder zur Darstellung komplexer Strukturen wie Gefäße, Lunge und innere Organe.
-
Diese spezielle Untersuchung wird zur Früherkennung von Lungenkrebs durchgeführt, insbesondere bei Risikogruppen wie langjährigen Rauchern. Sie ermöglicht die Entdeckung kleinster Tumore bei minimaler Strahlenbelastung.
-
Die Herz-CT – auch Koronar-CT genannt – dient der Darstellung der Herzkranzgefäße und der Beurteilung von Kalkablagerungen oder Engstellen. Sie kommt insbesondere bei unklaren Brustschmerzen oder zur Risikoeinschätzung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen zum Einsatz. Bei Bedarf wird ein Kontrastmittel verabreicht, um die Gefäße besser sichtbar zu machen. Die Untersuchung erfolgt in kurzer Zeit und ohne Katheter.
-
Ja, für gesetzlich Versicherte ist eine Überweisung durch eine niedergelassene Ärztin oder einen Arzt erforderlich. Privatpatient:innen können direkt einen Termin vereinbaren.
-
Die Auswertung erfolgt durch unsere Fachärzt:innen meist noch am selben oder nächsten Tag. Der ausführliche Befundbericht wird in der Regel innerhalb weniger Tage erstellt und auf Wunsch an Ihre behandelnde Praxis übermittelt.